Unsere Kursangebote
Für alle Kurse können die vorgegebenen Kurszeiten genutzt oder auch individuelle Termine vereinbart werden.

Schnuppertag Felsklettern
Bei einem Schnuppertag Felsklettern geht es vor allem darum, mit Spaß und Sicherheit das Felsklettern zu probieren. Nach einigen grundlegenden Erläuterungen und “Trockenübungen” am Boden wird zunächst an sehr leichten Wegen geklettert.
Die Wünsche und Fähigkeiten der Teilnehmenden sind Grundlage für die Auswahl der Kletterwege.
Natürlich stehen Gipfelsiege und Eintrag ins Gipfelbuch ganz oben beim Schnuppertag. Belohnung für alle Mühen ist zudem die herrliche Aussicht über die sächsischen Felsen.
Foto: Magda Lehnert
Erwachsene | 85,00 € |
Kinder bis 12 Jahre | 65,00 € |
Mindestens 3 voll zahlende Teilnehmende, Gruppenpreise nach Absprache. |
Grundkurs Felsklettern
Ein Grundkurs Felsklettern (2 bis 5 Tage) hat folgende Inhalte: Die Teilnehmenden werden mit den Grundlagen der Seil- und Sicherungstechnik sowie den einzelnen Klettertechniken vertraut gemacht, in verschiedenen Übungen werden diese trainiert. Abseilen, Ablassen, Knotenkunde und Partnersicherung gehören zum Ausbildungsprogramm wie auch Verhaltensregeln beim Klettern im Nationalpark. Auf gegebene Voraussetzungen und Wünsche der Teilnehmenden gehen unsere Ausbilder gern ein. Natürlich wird es auch zum Besteigen einiger Gipfel reichlich Gelegenheit geben.


Aufbaukurs Felsklettern
Beim Aufbaukurs Felsklettern werden vorhandene Fähigkeiten vertieft und darauf aufgebaut. Der Inhalt der Kurse richtet sich in jedem Fall nach den vorhandenen Kenntnissen und Zielen der Teilnehmenden.
Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Aufbaukurs sind das Beherrschen der Selbst- und Partnersicherung sowie Kletterfertigkeiten bis 4. Grad UIAA. Inhaltlich wird der Kurs z. B. Klettertechniken vertiefen, Schlingen legen/natürliche Zwischensicherungen etc. vermitteln.
Grund- bzw. Aufbaukurs 2 Tage:
Erwachsene | 175,00 € | jeder weitere Tag | 85,00 € |
Kinder bis 12 Jahre | 150,00 € | jeder weitere Tag | 65,00 € |
Mindestens 3 voll zahlende Teilnehmende, Gruppenermäßigungen nach Absprache |
Kurs Seil- und Sicherungstechnik
Dieser Trainings-Kurs richtet sich vor allem an Interessenten, die weniger Wert auf´s Klettern legen und die Kenntnis der Sicherungsmöglichkeiten z. B. für´s Geocaching, für Trekking-Touren oder auch für berufliche Belange benötigen.
Darüber hinaus bieten wir Kurse zur behelfsmäßigen Bergung von Verletzten bzw. Spaltenbergung an.
Die Kursinhalte werden somit auch individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt.
Foto: Magda Lehnert

individueller Tageskurs | ab 250,- € |

geführte Klettertouren
Bei einer geführten Klettertour können die Kletterer, die mit den gebietsspezifischen Sicherungsmethoden nicht so vertraut sind oder einfach nur entspannt und mit gutem Sicherheitsgefühl klettern möchten, einen Guide buchen, der Wunschwege (abhängig vom Leistungsvermögen der Teilnehmenden) und attraktive Routen vorsteigt.
Tagessatz ein bis zwei Teilnehmende | 250,00 € |
weitere Teilnehmende zusätzlich je | 25,00 € |
Klettersteig-Touren
Wir führen euch auf einer schönen Wanderung durch attraktive Klettersteige oder ihr leiht euch Klettersteigsets bei uns aus und geht individuell durch die Stiegen. Auch Wanderkarten können bei uns erworben werden.
Die geführte Wanderung beginnt i. d. R. im Kirnitzschtal und führt über Klettersteige verschiedenen Schwierigkeitsgrades zu herrlichen Aussichten und durch malerische Schluchten.

Tagessatz bis 4 Teilnehmende | 250,- € |
jeder weitere Teilnehmende zzgl. | 20,- € |
bei größeren Gruppen erstellen wir gern ein individuelles Angebot |
Preise gültig ab 2025
Leistungen
Die Kursgebühr unserer Angebote beinhaltet folgende Leistungen: fachkundige Betreuung und Anleitung nach Norm des Deutschen Alpenvereins durch ausgebildete Berg- und Kletterführer, komplette Leihausrüstung (UIAA- und CE-Norm, nicht bei geführter Klettertour und Seil- und Sicherungskurs), Versicherung für die Kursdauer im Rahmen unserer Bergführer-Haftpflicht-Versicherung.
Transportleistungen nicht enthalten – Transfer kann nach Absprache organisiert werden.
Klettern ist aus Sicherheits- und Naturschutzgründen nur am trockenen Fels möglich; Alternativlösungen (z. B. Terminverschiebung, Klettern in der Halle) werden abgesprochen.